Drei Elektro-Innungen im Landkreis Göttingen schließen sich zusammen
Im Landkreis Göttingen fusionieren im kommenden Jahr drei Elektro-Innungen. Ab dem 1. Januar soll aus den Innungen Göttingen, Südniedersachsen und Osterode die neue Elektro-Innung Südniedersachsen entstehen. Beschlossen wurde die Fusion in dieser Woche bei einem Treffen in Bovenden. Das teilte die Kreishandwerkerschaft Südniedersachsen mit. Begründet wird der Zusammenschluss mit den in der jüngeren Vergangenheit tendenziell rückläufigen Mitgliederzahlen der einzelnen Organisationen. Weil so zunehmend der Nutzen der Gemeinschaft infrage gestellt worden sei, habe man sich entschieden, die Kräfte zu bündeln und die Innung neu aufzustellen, erklärte Karsten Krügener, der den dreiköpfigen Vorstand anführt. Die neue Elektro-Innung Südniedersachsen ist nach eigenen Angaben mit rund 60 Mitgliedern nach der Kfz-Innung die zahlenmäßig zweitstärkste Berufsorganisation im Verbund der Kreishandwerkerschaft. Wirksam wird der Fusionsbeschluss erst mit einer Genehmigung der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, die erwartet werde.