Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt forscht an effizienteren Flugzeugen
Erkenntnisse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) können zukünftig Flugzeuge effizienter, umweltfreundlicher und leiser machen. In Windkanalversuchen hat das DLR mit modernster Mess- und Simulationstechnik die Grenzen des Auftriebs von Verkehrsflugzeugen untersucht. Die gewonnenen Daten erlauben, die Eigenschaften künftiger Flugzeuge genauer als bisher vorherzusagen, wie das DLR mitteilt. Die Windkanalversuche fanden in Kooperation mit der amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA statt, diese stellte auch das Forschungs-Modell zur Verfügung. Der Versuch wurde im Niedergeschwindigkeits-Kanal Braunschweig durchgeführt.