In einem offenen Brief kritisiert das Forum Waageplatz-Viertel die Wohnverhältnisse im Übernachtungsheim der Heilsarmee für Frauen und Männer in der Untere-Masch-Straße. Der Brief richtet sich an Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt sowie die Leitung der Heilsarmee für Deutschland Oberstleutnants Lyn und Cedric Hills und Hartmut Leisinger. Ihre wohnungslosen Nachbar*innen, so das Forum, würden unter dramatisch gefährlichen Bedingungen in einem baufälligen Haus leben. Das Forum stützt seine Einschätzung auf einer persönlichen Begehung wie auf die Berichterstattung des Göttinger Tageblatts. Ende Februar berichtete dieses bereits von den maroden Zuständen: Schimmel im Keller, Risse in den Wänden, das Haus falle auseinander. Von der Göttinger Stadtverwaltung fordert das Forum Waageplatz-Viertel das Fortbestehen der Göttinger Heilsarmee in einer Ersatzimmobilie in der Innenstadt. Die Nachbarschaftsvernetzung fordert darüber hinaus, dass Lösungsansätze offen und transparent mit den Betroffenen und der Öffentlichkeit kommuniziert werden müssen. Die Entwicklung eines Notfallplans soll verhindern, dass Betroffene über Nacht ohne Obdach dastehen.
In dem Gebäude in der Untere-Masch-Straße finden 16 Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten einen Schlafplatz. Weitere fünf Schlafplätze sind durchreisenden Obdachlosen in akuter Notlage vorbehalten. Das Forum Waageplatz-Viertel ist eine offene Nachbarschaftsvernetzung rund um den Waageplatz, die sich im März 2017 bildete, um gegen die Umgestaltung der JVA als Hostel zu protestieren. Die ehemalige JVA steht derzeit zum Verkauf. Auch die Initiative Soziales Zentrum Göttingen hat der Stadt ein Kaufangebot unterbreitet.