Geschrieben von Steffen Hackbarth
Datum:
Das StadtRadio hat zum diesjährigen Zukunftstag sieben interessierten Jungen und Mädchen einen Einblick in die Tätigkeiten rund ums Radio gewährt. Zusammen mit dem SRG-Medienpädagogen Sascha Prinz haben die 5. bis 8. Klässler*innen Interviews geführt, Umfragen durchgeführt, Moderationen geschrieben und eingesprochen und ihre Aufnahmen geschnitten. Die daraus entstandenen Beiträge werden am 4. Mai um 11:00 Uhr auf der 107,1 gesendet. Auch viele weitere lokale Institutionen hatten am heutigen Zukunftstag für den Nachwuchs ihre Tore geöffnet. So haben die Agentur für Arbeit Göttingen und das Jobcenter des Landkreis Northeim einen Girl’s Day veranstaltet, um Mädchen in ihrer Selbstbehauptung zu ermutigen und, sich bei der Berufswahl nicht auf „typische Frauenberufe“ zu beschränken. Am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften haben sich 90 Kinder u.a. die DNA von Bananen angeschaut oder haben sich über die Funktionsweise von Computern informiert. Der Zukunftstag ist laut Niedersächsischem Kultusministerium ein bundesweiter Aktionstag zur gendersensiblen beruflichen Orientierung und wird über die Bundeskoordinierungsstelle für den Girls’Day und Boys’Day im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. gesteuert. Der Zukunftstag richtet sich an Schüler*innen der 5. bis 9. Klassen.