Projekte der Universität Göttingen aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung gefördert
Zwei Projekte der Universität Göttingen erhalten für maximal 15 Monate eine Förderung von jeweils bis zu 120.000 Euro. Beide waren im Landesprogramm „Zukunftsdiskurse“ erfolgreich und werden daher mit Geldern aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung unterstützt. Wie die Universität erklärte, profitiert zum Einen das Projekt „Politik und Recht erleben, Zukunft mitgestalten – Potentiale und Grenzen der Bürgerbeteiligung bei der Klimawende“. In diesem Vorhaben sollen die Möglichkeiten und Grenzen von Recht und Politik im Hinblick auf die Klimawende ausgelotet werden. Das zweite Projekt, das unterstützt wird, beschäftigt sich mit digital erfahrbaren Erinnerungsdiskursen in niedersächsischen sowie osteuropäischen Städten. Dabei sollen digitale Stadtführungen online zusammengefasst werden und so einen Austausch über Erfahrungen der Vergangenheit und Gegenwart ermöglichen.