zum Inhalt zum Menü zum Themen-Menü
StadtRadio Göttingen
Radio hören: 64k AAC+ 128k MP3
Auswahl
  • Programm
    heute / morgen diese Woche folgende Woche aktueller Monat 25 Jahre StadtRadio Göttingen Konzerte Lesungen Öffentliche Ringvorlesung
  • Medienpädagogik
    Über die Medienpädagogik Bürgerfunkschulungen Aufbauschulungen Aktuelle Projekte Projekte zum Nachhören alte Projekte
  • Redaktion
    Die Redaktion Im Gespräch Nachrichten Nachrichtenarchiv Mittendrin
  • Beiträge
    Neuste Beiträge Bürgerfunkporträt Kultur Politik Polizei & Justiz Serien Soziales Sport Umfragen Ausbildung und Beruf Umwelt und Verkehr Uni und Wissenschaft Vereinsporträt Wirtschaft Medienpädagogik
  • Bürgerfunk
    Über den Bürgerfunk Bürgerfunksendungen Bürgerfunk-Magazin

Nachrichten

04.08.25 Land Niedersachsen beschließt neuen Richtlinien zur Förderung von Inklusion - Vereine und Verbände können Anträge stellen
04.08.25 Mutmaßliche Abschiebung in Göttingen sorgt für Demonstration - weitere Kundgebung für Donnerstag angekündigt
04.08.25 Göttinger Professor Diethelm Wolfgang Richter verstorben
04.08.25 Viele Lehrstellen, zu wenige Bewerber: Sorgen am Ausbildungsmarkt
03.08.25 ICE-Brand bei Orxhausen: 360 Fahrgäste evakuiert
03.08.25 Gentherapie aus Göttingen: Hoffnung bei Herzschwäche
mehr...

Neueste Podcasts

04.08.25 Mittendrin Ins Mikro sprechen und ein Hörspiel mit Unterstützung von KI produzieren – Kindern und Jugendliche können bei uns Radio machen!
04.08.25 Mittendrin TSV Elfandiebar entthront Energie Kopfnuss in der Königsklasse der Fußball-Uni-Liga
04.08.25 Mittendrin VHS Projekt: „TAfF Plus – Teilhabe und Arbeit für Familien“
01.08.25 Mittendrin Neuigkeiten zum Neubau „NIKO“ der UMG
01.08.25 Im Gespräch Präventionsangebote, Populismus und kritische Einsätze bei Reichsbürgern: Kreisdezernent Conrad Finger gibt Einblick in die Arbeit des Jugendamtes
mehr...
Bild

Programmtipp Bürgerfunk: Heaven@11

Die 76. Ausgabe der ökumenischen Radiosendung „Heaven@11“ läuft am 7. August, von 11-12 und 19-20 Uhr, im StadtRadio Göttingen. Am 13. August enden die Sommerferien. Wie sozial schwächere Familien finanzielle Unterstützung bei Schulmaterialien bekommen können, hören Sie bei „Heaven@11“. Wie man als Quereinsteiger:innen Pfarrperson werden und eine Gemeinde führen kann, das berichten zwei Pfarrverwalter:innen in Ausbildung aus dem Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden. Im Spätsommer beginnt die Obsternte. Wie auch Menschen ohne eigenen Garten ernten können, weiß Mark Eickhorst.
mehr...
Bild

Programmtipp Bürgerfunk: Martinas Plauderstunde kurzundgut

Charlotte Scheller ist Pastorin in der Christophorusgemeinde, in Göttingen. Zur Zeit findet gerade die Sommerkirche statt, das bedeutet, dass jeden Sonntag in einer anderen Kirche der Region der Gottesdienst stattfindet. Doch Charlotte Scheller erzählt speziell über den „Sommer auf dem Platz“, bei dem in der Zeit vom 10. August bis 7. September ein buntes Programm, von Kultur über Theater bis hin zu Konzerten um die Kirche in der Theodor-Heuss-Straße angeboten wird. Eine lebhafte und schöne Plauderei über Gott und die Welt. Diese Sendung hören Sie am Sonntag, den 3. August um 10 Uhr, und wird am darauffolgenden Mittwoch und Donnerstag wiederholt.
mehr...
Bild

Anmeldung zum Radio Schnuppertag am 11. August 2025

Ihr wollt hinter die Kulissen im Radio schauen und mal ausprobieren, wie man Radio macht? Dann kommt gern zum 2. Radio-Schnuppertag in den Sommerferien! Wir entdecken gemeinsam die Arbeit im Studio, machen eine Umfrage in der Innenstadt und sind für einen Tag Musikredakteur*innen. Wie das Ganze klingt, könnt Ihr hier in unserem Beitrag vom 1. Schnuppertag im April hören: Wer? Kinder von 10-14 Jahren. Wo? StadtRadio Göttingen, Groner Straße 2, 37073 Göttingen. Wann? 11.8.2025, 10-13 Uhr (in den Sommerferien). Teilnehmer*innenbeitrag: 8 € (in bar mitzubringen)
mehr...
Bild

Hörspiel mit KI produzieren - Workshop in den Herbstferien

Hörspiel mit KI produzieren - Workshop in den Herbstferien "Talking to machines" heißt der 4-tägige Herbstferien-Workshop, in dem wir ein komplettes Hörspiel mithilfe von KI produzieren wollen. Wir wollen mit verschiedenen KIs über die Zukunft der Kunst philosophieren, uns daraus ein Skript schreiben lassen und Musik und Stimmen von KI produzieren lassen. Sei dabei, wenn wir die Zukunft ins Radio einladen! Wenn Du zwischen 10 - 14 Jahren bist, melde Dich jetzt an bei: susanne.pauli@stadtradio-goettingen.de und sei dabei! Wir freuen uns auf Dich. Wann? 20-24.10.2025, jeweils 10-13 Uhr. Wo? StadtRadio Göttingen, Groner Straße 2, 37073 Göttingen. Wer? Kinder von 10-14 Jahren.
mehr...
Bild

Nova-Gala "Gemeinsam für Kinder" in Northeim: 9.11. 2025

Am 9. November 2025 findet die NOVA-GALA in der Stadthalle Northeim statt – eine Benefizveranstaltung zugunsten schwerkranker Kinder. Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinder, die unsere Hilfe brauchen“ erwartet die Besucher:innen ein bewegender Nachmittag mit Musik, Tanz und besonderen Momenten für die ganze Familie. Das StadtRadio Göttingen ist Medienpartner dieses Events.
Bild

Theater der Nacht Northeim: 9. Festival mit Hand & Fuß

Rund ums Figurentheater geht es vom 15. - 23. August 2025 im Theater der Nacht Northeim . Unter dem Motto „Wir haben’s in der Hand – Figurentheater & Demokratie“ gibt es beim 9. Festival mit Hand & Fuß Aufführungen, Workshops, Vorträge und Diskussionen. Das StadtRadio Göttingen begleitet das Festival als Medienpartner.
mehr...
Bild

Radio selber machen!

Mach bei uns Deine eigene Radiosendung! Als Bürgersender stellen wir Sendeplätze für eigene Sendungen zur Verfügung. In unserer Schulung gibt es dazu das nötige Handwerkszeug. Die nächste Schulung ist am 30. + 31. August 2025.
mehr...
Bild

StadtRadio Göttingen über DAB+ zu hören

Ab sofort können Sie unser Programm auch über DAB+ hören, ebenso wie das von sieben weiteren niedersächsischen Bürgersendern. Das StadtRadio Göttingen verbreitet sein Programm als nichtkommerzieller Lokalsender nun über UKW, Livestream und DAB+. "Die Programme werden durch die neuen technischen Möglichkeiten besser empfangbar sein, insbesondere im Vergleich zum UKW-Empfang bei schwachem Signal oder in ländlichen Gebieten", so die Niedersächsiche Landesmedienanstalt. Sie fördert die niedersächsischen Bürgersender und den Ausbau der DAB+ -Technik.
mehr...
Bild

NEU: Stadtradio Göttingen WhatsApp-Kanal

Das StadtRadio Göttingen ist jetzt auch auf WhatsApp aktiv - mit einem eigenen Kanal! Ab sofort bekommen Sie auf Wunsch einmal täglich von Montag bis Freitag alle wichtigen Infos direkt auf ihr Handy – aus der Stadt Göttingen und den Landkreisen Göttingen und Northeim. Egal, ob aktuelle Meldungen oder spannende Podcasts. Und das Beste: Der Kanal ist kostenlos! Also, warum nicht gleich abonnieren und immer up-to-date bleiben?
  • Link zum Kanal
mehr...
Bild

Aktion Grenze - Spurensuche und digitales Gedenken 70 Jahre nach der Grenzabriegelung von 1952

Ein Radio-Feature Projekt zur innerdeutschen Grenzschliessung vor 70 Jahren in drei Teilen - Ein medienpädagogisches Projekt des StadtRadio Göttingen: Im Schuljahr 2022/2023 führte das Grenzlandmuseum Eichsfeld anlässlich des 70. Jahrestages der Abriegelung der innerdeutschen Grenze durch die DDR das länderübergreifende Schülerprojekt „Aktion Grenze“ durch. Drei Schulklassen aus dem niedersächsisch-thüringischen Grenzraum tauchten dafür in die Geschichte ein und bereiteten diese kreativ auf. Neben Illustrationen, Videos und social media posts entstanden so auch drei Radio Features. Alle Teile können Sie bei uns nachhören. .
mehr...
Bild

Medientalk - Social Media

Der Landkreis Göttingen informiert im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Familienzentren regelmäßig über die Gefahren der Mediennutzung von Kindern. Der sogenannte "Medientalk" hat dabei unterschiedliche Schwerpunkte, z.B. Kleinkinder und Medien. Alle Beiträge können Sie auch bei uns nachhören.
mehr...
Bild

Programmtipp Medienpädagogik: Weststadt-Hörspiel

Vier Tage ihrer Osterferien widmeten sechs Kinder einem Hörspiel-Workshop zur Göttinger Weststadt. Sie schrieben ein eigenes Drehbuch, probierten sich im Geräuschemachen aus, nahmen auf und lernten das Schneiden im Studio. Begleitet von unserem Medienpädagogen Sascha Prinz und Susanne Pauli schufen die Kids ihre ganz eigene Weststadt-Story. Selbst die Musik zum Stück komponierten und produzierten sie dafür. Ermöglicht wurde all das durch ein Crowdfunding auf wirwunder.de und die tatkräftige Unterstützung der Göttinger Bürger:innen. Das Hörspiel können Sie bei uns als Podcast hören.
mehr...
Bild

Frauenhandbuch der Stadt Göttingen

Das Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen hat das Frauenhandbuch aktualisiert und neu aufgelegt. Sie können es in gedruckter Form im Neuen Rathaus oder digital als PDF bekommen.
mehr...
Bild

Hilfreiche Links zur Beantragung von Transferleistungen

Zur Sicherung ihres Lebensunterhalts müssen Alleinerzeiehende, vor allem dann, wenn sie berufstätig oder in Ausbildung sind, zahlreiche Anträge bei verschiedenen Kostenträgern einreichen. Eine Übersicht von LINKS für die Beantragung von sogenannten Transferleistungen finden Sie unter dem folgenden Link:
  • Hilfreiche Links
Bild

Bürgerstiftung Göttingen: Energiepreispauschale fair teilen!

Göttingen gerechter machen. Das will die Aktion "FAIR TEILEN!", mit der sich die Bürgerstiftung Göttingen an diejenigen Menschen in Göttingen und Umgebung richtet, die auf die Energiepreispauschale und die Übernahme der Abschläge für Strom und Gas im Dezember nicht angewiesen sind.
mehr...
Bild

Gendergerechte Sprache im StadtRadio-Programm

Unser Bewusstsein für Sprache verändert sich und wir können in Echtzeit dabei zuschauen, wie sich die Sprache verändert. Das ist manchmal holprig. Aber wir möchten, dass auch in unserem Programm die menschliche Vielfalt hörbar ist.
mehr...
Bild

Göttingen hilft - Eine Sendung auf deutsch, ukrainisch und russisch

Im Zuge des Ukraine Krieges kommen auch nach Göttingen wieder mehr Geflüchtete. Welche Fragen Menschen nach ihrer Ankunft in Göttingen haben und wie Göttinger*Innen sich engagieren, erzählen Indira Khalikova vom Migrationszentrum und Maria Weiss vom Bonus Freiwilligenzentrum der Caritas. Die Sendung stellt Informationen zur Ankunft und Hilfsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine vor und möchte über die Lage vor Ort informieren. Sie können die Sendung bei uns nachhören.
mehr...
Bild

Podcast-Tipp: SCHLAU - Queere Aufklärung

Die Initiative SCHLAU Göttingen macht Queere Aufklärungsarbeit mit Schulen, Vereinen und anderen Einrichtungen. Wir haben eine Sendereihe produziert, in der wir uns mit den Aktiven von SCHLAU den unterschiedlichen Themen ihrer Arbeit widmen. In den drei Ausgaben geht es um Inneres und Äusseres Coming Out, Diskriminierungserfahrungen, Partner*innensuche und Trans*Geschlechtlichkeit.
mehr...
Bild

StadtRadio Projekt "Alles Fake oder nicht? " im Jugend- und Medienkompetenzbericht der Landesmedienanstalten

Das gemeinsame Projekt des StadtRadio Göttingen und der Geschwister-Scholl-Gesamtschule "Alles Fake oder nicht" wird als eins der best practice Beispiele im Jugend- und Medienkompetenzbericht der Landesmedienanstalten hervorgehoben. Der Bericht der Landesmedienanstalten "Fakt oder Fake" befasst sich mit den unterschiedlichen Facetten von Desinformation und Fake News. Vorgestellt werden Maßnahmen, Projekte und Forderungen aus Sicht der Landesmedienanstalten. Das Projekt des StadtRadio in Kooperation mit Bupnet und dem Projekt Blinc an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule arbeitete u.a. auch mit Materialien der EU-geförderten Initiative "noalternativfacts.net".
mehr...
Bild

Corona-Fragmente: Wie erleben wir die Pandemie?

"Corona-Fragmente" - ein Hörspielprojekt des StadtRadio Göttingen zum Thema "Alltag im Lockdown" mit Texten von Menschen aus Stadt und Region, nach der Idee von Brit Hennig in Kooperation mit stille hunde, Deutsches Theater Göttingen und Junges Theater Göttingen und Frau Pauli. Wie erleben wir die Pandemie? Das aktuelle Hörspielprojekt "Corona-Fragmente" des StadtRadio Göttingen setzt sich mit damit künstlerisch auseinander.
mehr...
Bild

Multiple Sklerose - Podcast für Kinder

Die DMSG Niedersachsen hat in Co-Produktion mit dem Theater im OP und dem StadtRadio Göttingen einen Podcast produziert, der Kinder über Multiple Sklerose infomiert.
mehr...
Bild

Medienpädagogische Projekte zum Nachhören

Die Vermittlung von Medienkompetenz ist eine der Hauptaufgaben des StadtRadio Göttingen. Wir bilden nicht nur Bürgerfunkerinnen und Bürgerfunker aus, sondern kooperieren auch mit Schulen und Institutionen in Stadt und Landkreis. Dabei entstehen viele unterschiedliche und spannende Sendungen. Eine Auswahl steht zum Nachhören bereit.
mehr...
Sparkasse
Anzeige
PUK MiniCar
Anzeige

Wir über uns

  • Das Radio
  • Stellenausschreibungen
  • Team
  • Der Verein
  • Frequenzen
  • Internet Radio
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
  • mehr...

Stadt & Region

  • Göttinger Graffiti Walk
  • Jubiläum: 10 Jahre Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
  • Gleichstellungsbüro Stadt Göttingen: Frauenhandbuch
  • Bundesweiter Warntag
  • Energiepreispauschale fair teilen!
  • Flyer: LSBTI* mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung
  • Multiple Sklerose - Podcast für Kinder
  • mehr...

Kooperationen

  • Nova-Gala "Gemeinsam für Kinder" in Northeim: 9.11. 2025
  • Theater der Nacht Northeim: 9. Festival mit Hand & Fuß
  • Hiphop Tagesfestival "gut gemeint"
  • Coronafragmente
  • Gesundheitsamt Göttingen
  • GöBit 2023
  • Institut für Kulturanthropologie
  • mehr...

Musik

  • Regionale Sounds
  • SRG Jam

Kontakt

  • E-Mail
  • Telefon
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Datenschutz
  • Impressum
  • mehr...

© 2018 -2025 by Stadtradio Göttingen | Datenschutz | Impressum

Hosting, CMS und Streaming von Syndicat
 ·